Kaiapo
Fachantiquariat für Ethnologie der Naturvölker
Kaiapo-Logo

Inh.: Georg Gerwing


Am Balgenstück 12b
D - 33611 Bielefeld

Telefon: +49 (0)521 / 87 47 39
Fax: +49 (0)521 / 87 12 49

E-Mail: kaiapo@web.de


Es werden 75 Bücher angezeigt.
Mit STRG+F können Sie die Browsersuche öffnen.
Annandale, Nelson./ Robinson, Herbert. Fasciculi Malayenses. Anthropology - Part I. London/New York/Bombay, Univ. Press of Liverpool, 1903. EA. Mit sehr zahlreichen fotogr. Abb. auf 18 Tafeln sowie sehr zahlreichen weiteren Zeichnungen und Tabellen. (5Bl.), 180 S. 4°. Original-Broschureinband mit Rücken- und Deckelschildchen. Bibl.-Expl. mit ExLibris auf Vorsatz, 3 Stempeln auf Titelblatt und 1. Seite. Umschlag mit Gebrauchsspuren und Verfärbungen, Vorsätze stark stockfleckig; einige weitere Seiten sowie im Schnitt gering stockfleckig. Guter Zustand. Eine absolute Rarität, diese „Anthropological and Zoological Results of an Expedition to Perak and the Siamese Malay States, 1901-1902.“ Mit eingebunden hinter dem Vorsatzblatt eine 3-seitige Besprechung diese Werkes durch J.F.Snelleman, der selber an wichtigen Expeditionen in Indonesien teilnahm und später Direktor der Völkerkundemuseen von Leiden und Rotterdam wurde. Etliche der ausgezeichneten Fotografien sind von G.B. Cerruti (vgl. dessen Werke über die Sakai beim Antiquariat KAIAPO).

Bestellnummer: kai1294
Preis: 730 EUR



Versandkonditionen
Barthelemy, Marquis de. Au Pays Moi. Paris, Plon-Nourrit, 1903. EA. Mit Frontispiez, 17 Tafeln mit fotogr. Abb. sowie zwei mehrfach gefalteten Karten. (5), 255 S. 8°. Dekorativer Halbleinenband d.Z. mit marmorierten Deckeln und Leder- Rückenschild sowie eingebundenen OBroschur-deckeln. Einband etwas berieben und bestoßen, Kopfschnitt gedunkelt, Karten papierbedingt teils stockfleckig und mit kleinen Einrissen; ansonsten absolut sauber, vollständig und fest in der Bindung. Die relativ seltene Erstausgabe von 1903.

Bestellnummer: kai1170
Preis: 100 EUR



Versandkonditionen
Beauclair, Inez de. Tribal Cultures of Southwest China. Taipei, Formosa, The Oreintal Cultural Service, 1970. EA. Mit zahlreichen fotogr. Abb., Zeichnungen und einer Karte. 226 S. 8°. Asian Folklore and Social Life Monographs, Volume II. OGLn.-Band mit Rücken- und Deckelgoldprägung. Ausgezeichneter Zustand. Es handelt sich hier um eine Sammlung von 7 Artikeln aus verschiedenen Fach-Zeitschriften aus dem Zeitraum 1942 bis 1960. Inez de Beauclair war eine in Deutschland geborene Ethnologin und Anthropologin mit einer über 50 Jahre währenden Forschungs- und Publikationstätigkeit vorwiegend im Raume Südwestchina (Yünnan), Taiwan - Formosa und Südsee (u.a. Yap). Sie starb 1981 auf Taiwan.

Bestellnummer: kai1583
Preis: 105 EUR



Versandkonditionen
Bogoras, W. (Franz Boas, Hrsg. ) The Chukchee. 3 Vols. In 1. Part I - Material Culture; Part II - Religion ; Part III - Social Organisation. New York / Leiden, Brill / Stechert / Johnson Reprint Corporation, n.d. ca. 1966. 2. ed. Mit 35 Tafeln mit sehr zahlr. fotograf. Abb, einer Faltkarte sowie 302 Zeichnungen im Text. 734 S. 4°. Memoirs of the American Museum of Natural History. Vol XI. - Reprint von Vol. VII, Part I - III der Erstausgabe von 1904 - 1909. OGLn.-Bd. Mit Deckel- und Rücken-Goldprägung. Einband minimal berieben und bestoßen; einige ganz wenige Seiten mit zarten Bleistift- Unterstreichungen und - Anmerkungen. Ansonsten sehr guter Zustand, sauber und vollständig, fest in der Bindung. In der Erstausgabe eine absolute und sehr teure Rarität; dieser erste und ausgezeichnete Reprint ebenfalls kaum zu bekommen.

Bestellnummer: kai1644
Preis: 265 EUR



Versandkonditionen
Cerruti, G.B. My Friends the Savages. Notes and Observations of a Perak Settler (Malay Peninsula). Richly illustrated with original Photographs taken by the Author. Como, Tipografia Cooperativa Comense, 1908. EA. Mit sehr zahlreichen fotogr. Abb. auf 52 Tafeln. 232 S. 8°. GLn.-Band mit Rücken-Goldprägung. Einige wenige Seiten am Anfang und am Ende mit wenigen, kleinen Wurmlöchlein, diese teils an den Seitenecken mit Japanpapier hinterlegt, ebenso zwei Seiten im Falz mit Japanpapier verstärkt. Vorsätze neu, einige Seiten sehr gering angeschmutzt oder ganz gering knitterig, sonst sauber, vollständig und fest in der Bindung. Mit handschriftl.Signatur Cerrutis unter folgendem Satz: 'Every Copy of this work not bearing the author's signature will be retained by him as an infringement of his rights.' This book has been published only in very little number, only two are known in the librarys of the world (kvk, theese two with 49, this one with 52 fotographic plates!), a lot of experts does not even know of its existence; Cerruti has been together with Modigliani on NIAS, later he became the Superintendent of the Sakais (Orang Asli) of the Malay Peninsula, he lived together for 15 years with some of the tribes; his unique photographs are very well known, for example from the Skeat/Blagden : The Pagan Races of the Malay Peninsula.( Most Photographs are from Cerruti in this 2Vol-Books). This 'My Friends.....' is the only Monograph from Cerruti and it is richly illustrated with exiting whole-page Photographs. Extremely rare!!--Äußerst selten!!.--

Bestellnummer: kai0871
Preis: 1450 EUR



Versandkonditionen
Cerruti, G.B. My Friends the Savages. Notes and Observations of a Perak Settler (Malay Peninsula). Richly illustrated with original Photographs taken by the Author. Como, Tipografia Cooperativa Comense, 1908. EA. Mit sehr zahlreichen fotogr. Abb. auf 52 Tafeln. 232 S. 8°. OGLn.-Band im Papierumschlag. Handschriftl. Eintrag mit Bleistift auf Vorsatz, Ex-Libris-Prägestempel des Historikers und Afrikaforschers Manlio Bonati auf dem Titelblatt; Handschriftl.Signatur Cerrutis unter folgendem Satz: 'Every Copy of this work not bearing the author's signature will be retained by him as an infringement of his rights.' sowie eine weitere persönliche Widmung des Autors aus dem Jahre 1910. Das Buch ist insgesamt ganz leicht wellig, hat aber keine sichtbares Spuren eines Wasserschadens wie Wasser-Ränder o.ä. Teilweise leichte Rotfärbung im Schnitt. Ansonsten innen gut, sehr gering fleckig, vollständig, fest in der Bindung. Ein ordentliches Exemplar. This book has been published only in very little number, only two are known in the librarys of the world (kvk, theese two with 49, this one with 52 fotographic plates!), a lot of experts does not even know of its existence; Cerruti has been together with Modigliani on NIAS, later he became the Superintendent of the Sakais (Orang Asli) of the Malay Peninsula, he lived together for 15 years with some of the tribes; his unique photographs are very well known, for example from the Skeat/Blagden : The Pagan Races of the Malay Peninsula.( Most Photographs are from Cerruti in this 2Vol-Books). This 'My Friends.....' is the only Monograph from Cerruti and it is richly illustrated with exiting whole-page Photographs. Extremely rare!!--Äußerst selten!!.--

Bestellnummer: kai1035
Preis: 1150 EUR



Versandkonditionen
Cerruti, G.B. Nel Paese die Veleni - Fra I Sakai. Note ed Osservazioni d'un Colono del Perak (Peninsola di Malacca) riccamente illustrate con Fotografie originali. Verona, Guiseppe Civelli, 1906. EA. Mit 54 Tafeln mit fotogr. Abb. (6), 260 S. 8°. Original-Broschureinband. Einband gering fleckig, die Tafeln im Schnitt gering fleckig, ansonsten sauber und vollständig. Diese Erstausgabe von 1906 ist extrem selten, in kleinster Auflage erschienen, nur in zwei Bibliotheken weltweit nachweisbar (KvK). Cerruti, ein italienischer Forscher, Ethnologe und eminent informierter und fleissiger Allround-Wissenschaftler, war u.a. mit Modigliani und von Brenner auf Nias, später dann war er viele Jahre lang Superintendent für die Belange der sog. Sakai in Malaysia, unter denen er lange lebte. Er kehrte im Jahre 1906 kurz zurück nach Italien, um anläßlich der Internationalen Weltausstellung in Mailand dieses Buch zu präsentieren, das nur in allerkleinster Auflage erschien (siehe Vorwort der 2. Ausgabe von 1931). Im gleichen Jahre 1906 erschien der Klassiker von Skeat/Blagden ( Pagan races oft he Malay Peninsula), die meistens der enthaltenen Fotos sind von Cerruti. Zwei Jahre später erschien eine englische Ausgabe (My Friends the Savages, Como 1908), mit weniger und teils bearbeiteten Fotografien, ebenfalls sehr selten, ebenfalls beim Antiquariat KAIAPO erhältlich. In dieser hier vorliegenden Erstausgabe von 1906 sind kurioserweise 2 der ansonsten italienisch betitelten Fototafeln mit englischem Text versehen.

Bestellnummer: kai1304
Preis: 2300 EUR



Versandkonditionen
Cerruti, G.B. My Friends the Savages. Notes and Observations of a Perak Settler (Malay Peninsula). Richly illustrated with original Photographs taken by the Author. Como, Tipografia Cooperativa Comense, 1908. EA. Mit sehr zahlreichen fotogr. Abb. auf 51 Tafeln ( eine Tafel fehlt!) ), sowie (!) weiteren 14 zusätzlich mit eingebundenen Fototafeln von Cerruti (!). Diese 14 ergänzten Fototafeln sind allesamt erkenntlich daran, dass sie auf ein Extra-Blatt Papier geklebt wurden. Ausserdem sind es alles Fotografien, die in den mir bekannten englischen Ausgaben von 1908 nicht enthalten sind. 232 S. 8°. Original-GLn.-Band mit Deckel-Goldprägung. Rücken restauriert, Vorsatzpapier mit kleinem Loch (4x8mm); Dem Titelblatt fehlt leider ein relativ großer Teil der oberen Ecke inkl. Teil-Textverlust beim Titel. Einige Seiten sind sehr geringfügig stockfleckig. Insgesamt ein noch ordentliches Exemplar, fest in der Bindung . This book has been published only in very little number, only two are known in the librarys of the world (kvk, theese two with only 49 plates !), a lot of experts does not even know of its existence; Cerruti has been together with Modigliani on NIAS, later he became the Superintendent of the Sakais (Orang Asli) of the Malay Peninsula, he lived together for 15 years with some of the tribes; his unique photographs are very well known, for example from the Skeat/Blagden : The Pagan Races of the Malay Peninsula ( Most Photographs are from Cerruti in this 2Vol-Books). This 'My Friends.....' is the only Monograph from Cerruti and it is richly illustrated with exiting whole-page Photographs. - - - (!!) Dieses hier vorliegende Exemplar enthält zusätzliche 14 Fototafeln, montiert auf stärkerem Karton und original mit eingebunden. Es gab von dieser mit zusätzlichen Fototafeln bestückten englischen EA zumindest noch ein weiteres Exemplar (Ich habe es vor ca. 10 Jahren verkauft). Es kann nur vermutet werden, dass Cerruti selbst einen kleinen Teil der Auflage mit diesen zusätzlichen Tafeln ausstatten liess. - - - Kurioserweise sind zwei der ansonsten englisch betitelten Fototafeln hier mit italienischem Text (....noch kurioserer-weise genau umgekehrt wie in der von mir ebenfalls angebotenen italienischen Erstausgabe von 1906, in der es zwei englisch betitelte Fototafeln gibt, eine davon das gleiche Foto, die zweite allerdings nicht). Äusserst selten, sozusagen einmalig.

Bestellnummer: kai1751
Preis: 1650 EUR



Versandkonditionen
Chang-Rue, Yuan. The Makutaai Ami of Eastern Taiwan. An Ethnographic Report. Nankang, Taipei, Academia Sinica, 1969. EA. Mit zusammen 87 fotograf. Abb. auf 26 Tafeln sowie 2 ganzseitigen Karten. vi, 216 S. / ii, 217 - 415 S. 4°. Institute of Ethnology. Academia Sinica, Monograph No. 18 und No. 19. OPpBk. Neuwertig, ohne Gebrauchsspuren. Text chin. mit engl. 'Summary'. Selten.

Bestellnummer: kai1816
Preis: 190 EUR



Versandkonditionen
Chen Chi-Lu. Woodcarving of the Paiwan Group of Taiwan. Taipei, National Taiwan University, 1961. EA. Mit einer Fülle von fotograf. Abb. auf 86 Tafeln (Kunstdruckpapier) sowie einer noch viel größeren Fülle von Zeichnungen (vom Autor). Diese Zeichnungen haben eine Durchnumerierung bis 126, sehr viele davon bestehen jedoch wiederum aus einer Vielzahl einzelner Zeichnungen, teils dutzende, teils ganzseitig oder gar doppelseitig. Unter diese zeichnerischen Abbildungen fallen auch zwei ganzseitige Karten . ix, 198 S. plus Tafelteil. 4°. Occasional Papers of the Department of Archaeology and Anthropology. National Taiwan University. Number two. GLn.-Band mit Rücken- und Deckel-Goldprägung. Lediglich der Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten tadellos. Mit Widmung auf Vorsatz (an einen weiteren Experten in dieser Thematik: Dr. Carl Schuster ) Sehr seltene, umfangreiche und aufwändig gestaltete Studie. Nur in wenigen Bibliotheken weltweit vorhanden, keine Nennung im JAP.

Bestellnummer: kai1813
Preis: 290 EUR



Versandkonditionen
Chia-yu Hu. Material Culture of Saisiat: Tradition and Transformation. Taipei, Taiwan, Ethnological Society of China, 1996. EA. Mit 114 Fotograf. Abb. Auf Tafeln (s/w und in Farbe). 119 S. plus Tafelteil. 4°. Material Culture Studies of Taiwan Aborigines Series. Illustr. OPpBd. Neuwertig. Zahlreiche ältere Fotografien in s/w aus der Zeit von 1912 bis 1935. Sehr selten.

Bestellnummer: kai1650
Preis: 140 EUR



Versandkonditionen
Cole, Fay-Cooper. The wild tribes of Davao District, Mindanao. Chicago, Field Museum, 1913. EA. Mit 76 Tafeln mit fotogr. Abb. (einzige Ausnahme: Tafel I ist eine Farbkarte 'Tribal Map of Davao District' als Frontispiez) sowie 62 Zeichnungen im Text. S. 49-203, Unpag.Tafelteil, VII. Gr. 8°. Field Museum of Natural History. Publication 170. Anthropological Series -Vol. XII, No.2 (Vol.XII, No.1 = Chinese Pottery in the Philippines, S. 1-48,hier nicht miteingebunden). OBroschur. Broschurumschlag mit kleinen Einrissen und Fehlstellen; Innen sehr sauber und vollständig, keine Stempel o.ä. Dieses frühe anthropologisch-ethnologische Werk des Anthropologie-Professors aus Chicago besticht ebenso wie sein wichtiges Werk über die Tinguian u.a. durch einen exzellenten Fototeil,der alleine etwa 3 Fünftel des Buchumfanges ausmacht. Selten in der Erstausgabe

Bestellnummer: kai1440
Preis: 155 EUR



Versandkonditionen
Diguet, Edouard. Etude de la Langue Tai, precedee d'une notice sur les races des hautes regions du Tonkin. Hanoi, Schneider Imprimeur-Editeur, 1895. EA. Mit 7 Tafeln mit fotogr. Abb. II, 88 S. 192 S., IV. Gr. - 4°. Dekorativer Ganzlederband mit Rücken-Schild mit Goldprägung, marmorierte Vorsätze; teils unaufgeschnitten. Perfekter Leder-Einband; das sehr brüchige Papier teils mit kleineren Einrissen, einige wenige Seiten leicht fleckig.

Bestellnummer: kai1559
Preis: 440 EUR



Versandkonditionen
Dube, S.C. The Kamar.( Mit einem Vorwort von Christoph von Fürer-Haimendorf ). Lucknow, The Universal Publishers Ltd, 1951. EA. Mit Frontispiez, zahlreichen Tafeln mit fotogr. Abb. sowie etlichen Zeichnungen und Karten. XII, (4), 216 S. Gr. 8°. OGLn.-Band mit Rücken- und Deckelgoldprägung. Goldprägung teils verblasst, im Innenteil etliche An- und Unterstreichungen; sonst ausgezeichneter Zustand.. Wichtige Monographie dieses den Gond nahestehenden Volkes aus Zentralindien. Hier die seltene Erstausgabe.

Bestellnummer: kai1760
Preis: 110 EUR



Versandkonditionen
E. Poree-Maspero, J. Cuisinier et.al. (Commission des Moers et Coutumes du Cambodge. Cambodge Ceremonies. 1.) Ceremonies des Douze Mois (Poree-Maspero et.al.) / 2.) Ceremonies Privees des Cambodgiens (Poree-Maspero et.al. ) / 3. Danses Cambodgiennes ( S.Ch. Thiounn, Jeanne Cuisinier, Sappho Marchal ) Phnom-Penh, Institut Bouddhique, n.d. (vermtl. 1950 / 1958 / 1956. EA. bzw. 2. Ausg. Mit zahlr. Abb. (Zeichnungen) in allen drei Teilen. 84 S. (2 Bl.)/ 81 S. (3 Bl.)/ 95 S. Gr. 8°. Sehr dekorativer HLdr.-Band mit Echt-Leinenstoff-Deckeln. Sehr schönes Exemplar mit lediglich minimalsten Gebrauchsspuren. Vermutlich einmalige, private 'Zusammenführung' dreien über mehrere Jahre hinweg erschienener Bücher aus dem Institut Boudhique zum Thema 'Cambodge Ceremonies', was auch in Goldprägung auf dem Rücken steht. Da alle drei Bücher das gleiche Format und auch Papier haben, wirkt das Ergebnis 'wie aus einem Guss'.

Bestellnummer: kai1591
Preis: 170 EUR



Versandkonditionen
Field, Henry. Body-Marking in Southwestern Asia. Cambridge, Peabody Museum, 1958. EA. Mit 37 Tafeln (hier 'Figure' genannt) mit sehr zahlreichen Zeichnungen. xiii, 162 S. , unpag. Tafelteil, 4 Bl. 4°. Papers of the Peabody Museum of Archaeology and Ethnology, Harvard University. Vol. XLV, NO. 1. OBroschur-Band. Kleinere Einrisse und Gebrauchsspuren am Original-Broschurumschlag, ansonsten guter Zustand, sauber und vollständig. Die seltene Erstausgabe.

Bestellnummer: kai1570
Preis: 105 EUR



Versandkonditionen
Fuchs, Stephen. The Gond and Bhumia of Eastern Mandla. London, Asia Publishing House, 1960. EA. Mit sehr zahlreichen fotogr. Abb. auf 20 Tafeln. X, (2), 584 S. 8°. OGLn.-Band. Einband farblich verblichen und fleckig, Rücken unten mit einigen handschr. Ziffern (vermutl. Bibl.-Sign.). Innen eine Reihe sehr großer Stempel, sonst sauber, vollständig und fest in der Bindung. Die seltene Erstausgabe mit zahlreichen guten Fotografien.

Bestellnummer: kai1124
Preis: 100 EUR



Versandkonditionen
Fürer-Haimendorf / Kanitkar. An Anthropological Bibliography of South Asia. 4 Bände. Paris, Mouton & Co., 1958, 1964, 1970, 1976. EA. 748 S. / 459 S. / 562 S. / 346 S. Gr. 8°. Zwei Bände OBroschur, zwei Bände in Ganzleinen. Ausgezeichneter Zustand, lediglich teils geringe Gebrauchsspuren am Umschlag. Die komplette , 4-bändige Reihe dieser ausgezeichneten Bibliographie,die neben Büchern und Artikeln auch Dissertationen sowie eine Ziusammenfassung über die jeweils in einer Periode erfolgte 'Fieldwork' bietet. Sehr selten vollständig angeboten.

Bestellnummer: kai1008
Preis: 120 EUR



Versandkonditionen
Fürer-Haimendorf, Christoph. The Aboriginal Tribes of Hyderabad. 3 Bände. Bd. I.: The Chenchus. Jungle Folk of the Deccan. Bd. II.: The Reddis of the Bison Hills. A Study in Acculturation. Bd. III.: The Raj Gonds of Adilabad. A Peasant Culture of the Deccan. Book I.--Myth and Ritual (alles erschienene). London, Macmillan, 1943/-45/-48. EA. Mit zusammen 252 fotogr. Abb. auf Tafeln, ca. 60 Zeichnungen, 10 teils mehrfach gef. Karten und etlichen mehrf. gef. genealogischen Tabellen. XXII, 391 S./ XVII, 373 S./ XVII, 449 S. 4°. Bde. 2 und 3 grüne Ganzleinenbände mit Rücken-Goldprägung, Bd. 1 GLn.-Band. Bd. 3 mit OU. Bd. 1 Biblioth.-Expl. Mit einigen Stempeln und Biblioth.-Aufklebern; einige Seiten mit teils hinterlegten kleinen Einrissen, einige Seiten am Ende des Buches lose, ansonsten vollständig und sauber; Bd. 2 ebenfalls ein Biblioth.-Expl. Mit den üblichen, aber wenigen Biblioth.-Merkmalen, ansonsten aber auch vollständig, sauber und sehr guter Zustand; Bd. 3 sehr guter Zustand. Fürer-Haimenbach hat nicht nur die 'Nackten Nagas` verfasst! Dies hier ist sein ethnologisches Hauptwerk. Sehr attraktiv auch durch die vielen Fotografien der schönen und energievollen indischen Naturvölker. Als komplette Serie äußerst selten angeboten, Bd. 1 ohnehin sehr selten in gutem Zustand zu finden.

Bestellnummer: kai1026
Preis: 250 EUR



Versandkonditionen
Gehring, Hans. Südindien. Land und Volk der Tamulen. Gütersloh, Bertelsmann, 1899. EA. Mit 91 fast ausschließlich fotogr. Abb. und einer Faltkarte. VII, 246 S. 4°. Illustr. OLn. Berieben und bestoßen, etwas fleckig, Innengelenke angeplatzt. Insgesamt noch ein ordentlicher Zustand. Selten.

Bestellnummer: kai0089
Preis: 60 EUR



Versandkonditionen
Gouvernement General de L'Indochine. L'Indochine Francaise. I - Annam. Paris, G.de Malherbe et cie. Imprimeurs, 1919. EA. Mit 180 Tafeln mit fotogr. Abb. 6 S. Text plus Tafelteil 180 S. Quer 4°. Illustrierter OHLn-Bd. mit Rückengoldprägung. Einband berieben und bestoßen, geringfügig fleckig mit kleinen Fehlstellen im Randbereich. Vorsatzblatt und Titelseite mit Knickspur, ansonsten in gutem Zustand, sauber, vollständig und fest in der Bindung. Äußerst seltener Fototafelband über die vietnamesische Region Annam mit u.a. sehr zahlreichen Fotos der einheimischen Ethnien aus den eher westlichen Bergregionen. Nur ein einziges Exemplar im KvK !

Bestellnummer: kai1586
Preis: 330 EUR



Versandkonditionen
Grigson, Sir Wilfrid. The Maria Gonds of Bastar. Oxford, University Press, 1938. EA. Mit Frontispiez, 23 Tafeln mit etwa 50 fotogr. Abb, etlichen Zeichnungen und einigen, teils mehrfach gefalteten Karten. XXI, 350 S. 8°. OHLdr.-Band mit Rücken-Goldprägung und Lederecken. Einband leicht bestoßen, minimal stockfleckig im Schnitt; ansonsten sehr guter Zustand, sauber, vollständig, fest in der Bindung. Dies ist die sehr seltene erste Ausgabe. Mit Fotos von Grigson, Hamilton und v. Eickstedt.

Bestellnummer: kai1121
Preis: 160 EUR



Versandkonditionen
Grünwedel/ Jagor. Aus Fedor Jagors Nachlass. Mit Unterst. der Jagor-Stift. hrsg. v.d. Berl. Ges. f. Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte unter Leitung v. A. Grünwedel. I. Band: Südindische Volksstämme. Berlin, Reimer, 1914. EA. Mit 160 Textabb. (Zeichnungen) und 6 farb. Tafeln. IV, 153 S. Folio. Okart. mit dekorativer Deckelillstr. Teils unaufgeschnitten. Sehr guter Zustand. Minimale Gebrauchsspuren und einige sehr kl. Flecklein auf dem Einbandrücken. Sonst neuwertig. Sehr schön erhaltenes Exemplar dieser seltenen Arbeit aus dem umfangreichen Nachlass des Fedor Jagor.

Bestellnummer: kai1711
Preis: 100 EUR



Versandkonditionen
Guan, Xiao ( = Hsiao) Rong. Zun yan yu qu ru. ( = Dignity and Humiliation. ) Im Untertitel: Main House Reconstruction. Flying Fish Festival. Taipeh, 1991. EA. Mit 103 ganz- oder doppelseitigen fotograf. Abbildungen. 185 S. 4° , 29x25cm. OPpBd. Fast neuwertig, nur ein minimaler Einriss am OU-Rücken. Die Yami sind die Ureinwohner der Insel Lanyu (Botel Tobago / Orchid Island) vor der Ostküste Taiwans. Sie selber nennen sich Tao, den Namen Yami hat ihnen Torii Ryuzo verpasst, DER frühe Fotograf der indigenen Völker Taiwans ( bzw. zu dessen Zeit der japanischen kolonialen Besetzung der Insel noch Formosa genannt) . Die Bilder aus den späten 80er-Jahren erinnern erstaunlich stark an Tadao Kanos Fotografien der Yami aus dem ca. 50 Jahre davor erschienenem Fotobildband über die Yami ' The illustrated Ethnography of Formosan Aborigines. The Yami Tribe '. Die gleichen Gesichter, die gleichen gestreiften Westen der Männer, die gleichen verrückten Metall-Hüte. Die Insel war halt sehr lange relativ isoliert, u.a. für Touristen unzugänglich. Dann kam es aber in der 80er-Jahren um so schlimmer: Der ahnungslosen Bevölkerung wurde u.a. ein Atommüll-Lager hinterrücks auf der Insel installiert. Den späten aber energischen und letztlich relativ erfolgreichen Protest dagegen hat ebenfalls Guan Xiao-Rong im ersten Band dieser dreibändigen Reihe 'Dignity and Humiliation' dokumentiert und dadurch bekannter gemacht. Sehr selten dieser beeindruckende Fotobildband.

Bestellnummer: kai1818
Preis: 145 EUR



Versandkonditionen
Hedin, Sven. Eine Routenaufnahme durch Ostpersien. 2 Bände plus eine Kartenmappe, gehörend zu Bd. II. So vollständig. Stockholm, Generalstabens Litografiska Anstalt, 1918 - 1927. EA. Mit zusammen: 65 (nicht numerierten) Tafeln mit fotogr. Abb. v. Landschaften, Städten, Menschen etc. Weitere 22 Tafeln mit Fotos von (überwiegend Dünnschliffen von ) Gesteinsproben; 17 mehrf. gefaltete Panoramatafeln; 16 mehrf. gef. bunte Panoramabilder; 4 doppelseitige Marschroutenblätter (Zeichnungen) und eine weitere Tafel mit Zeichnungen; 1 mehrf. gef. Diagramm und sehr zahlreiche Tabellen, viele ganzseitig. An Karten sind vorhanden: 1 ganzseitige Farbkarte, 9 doppelseitige Farbkarten, 1 sehr große, mehrf. gef. Farbkarte sowie schließlich die 8 zweifach gefalteten Farbkarten aus der Kartenmappe ( Ost-Persien, Maßstab 1 : 1000 000). So vollständig. XII, 139 S. / VII, 548 S. Bd. I. und II. Illustr., unaufgeschn. OBroschur mit Rücken- und Deckeltitel, die Original-Mappe mit Deckeltitel. Ausgezeichneter Zustand, keine Gebrauchsspuren; alle drei Bände in zusätzlicher Schutzhülle. Sven Hedin war sicher einer der einflußreichsten und produktivsten Expeditionsforscher des 20ten Jahrhunderts. Seine umstrittene, ambivalent-wohlwollende Haltung dem deutschen Nationalsozialismus gegenüber steht in einem dauerhaften Spannungsverhältnis zu seinem unbezweifelbar einzigartigem , enorm umfangreichen wissenschaftlichen Werk. Die hier vorliegende 'Routenaufnahme' zeugt in ihrer komplexen Vielgestaltigkeit von letzterem; schaut man sich z.B. die Kollationierungs-Versuche der Antiquare bzgl. dieses Werkes an, so findet man kaum zwei annähernd gleichlautende.

Bestellnummer: kai1571
Preis: 680 EUR



Versandkonditionen
Heger, Franz. Alte Metalltrommeln aus Südost-Asien. 2 Bände, Textband und Tafelband. Leipzig, Verlag von K.W.Hiersemann, 1902. EA. Der Tafelband mit 45 Tafeln auf kräftigem Karton, teils gefaltet, teils mehrfach gefaltet. Sehr zahlreiche Tafeln (13) mit aufgewalzten O-Fotoabzügen, diese in verschiedenen Formaten von ca. 21x16 bis 25x 18. Die übrigen Tafeln teils mit Zeichnungen, teils mit Fotografien. 245 , (1) S. / Tafelband unpag.; die Tafeln mit jeweils vorliegenden Erläuterungsblättern. Folio-Format 37,5x30cm. OGLn.-Bände mit Rücken- und Deckel-Goldprägung. Die Einbände teils ganz leicht berieben und bestoßen, einige wenige Seiten mit ganz vereinzelten Stockflecklein. Ansonsten beide Bände in ausgezeichnetem Zustand, sehr sauber, vollständig. DAS Werk zu diesen besonderen und ganz einzigartigen Musikinstrumenten. 18 Jahre Forschung und Recherche hat Franz Heger, der Leiter der Anthropologisch- Ethnographischen Abtheilung am K.K.Naturhistorischen Hofmuseum in Wien , diesem Thema gewidmet. Äußerst selten. Die beiden Bände sind nur in wenigen Bibliotheken weltweit nachweisbar; nicht eine Nennung im JAP!

Bestellnummer: kai1678
Preis: 2850 EUR



Versandkonditionen
Hiroshi, Yuasa. Segawa's Illustrated Ethnography of Indigenous Formosan People. The Tsou. Taipeh, SMC Publishing, 2000. EA. Mit 690 Fotos, 675 davon bisher unveröffentlicht. 235 S. Gr.-4°. Oln.-Band mit Goldprägung. OU. Neuwertig. Schnell vergriffenes und faszinierendes Werk über DEN Ethnologen und Photographen der Ureinwohner des damaligen Formosas. Der Japaner Segawa, der elf Jahre auf Formosa lebte, hat u.a. einen gewaltigen photographischen Fundus hinterlassen. Davon wird ein beträchtlicher Teil hier erstmals veröffentlicht. Bereits 1945 und als Reprint 1956 erschien von Segawa/Kano die ebenfalls einzigartig dastehende Monographie über die Yami: 'Illustrated Ethnography of Formosan Aborigines, Vol. 1, The Yami'. ( Ebenfalls beim Antiquariat KAIAPO zu bekommen.)

Bestellnummer: kai0667
Preis: 100 EUR



Versandkonditionen
Hiroshi, Yuasa. Segawa's Illustrated Ethnography of Indigenous Formosan People. The Bunun. Tokyo, Moritani & Co., 2009. EA. Mit 783 Fotogr. Abb. im Text und auf Tafeln (767 davon bisher unveröffentlichtes Material von Segawa / Yuasa Hiroshi) sowie einer mehrfach gefalteten, beidseitig bedruckten Farbkarte. xxv, 305 S. Gr.-4°. OGLn.-Band mit Deckel- und Rücken-Goldprägung. OU. Neuwertig. Schnell vergriffenes und faszinierendes Werk von DEM Ethnologen und Photographen der Ureinwohner des damaligen Formosas. Der Japaner Segawa, der elf Jahre auf Formosa lebte, hat u.a. und vor allem einen gewaltigen und unvergleichlichen photographischen Fundus hinterlassen. Davon wird ein beträchtlicher Teil hier erstmals veröffentlicht. Zehn Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes von "Segawa's Illustrated Ethnography of Indigenous Formosan People" über die Tsou und dem zwischenzeitlichen Tod von Segawa (1906-1998) konnte dieser zweite (und leider letzte, wie dem Vorwort zu entnehmen ist) Band endlich erscheinen. Bereits 1945 und als Reprint 1956 erschien von Segawa/Kano die ebenfalls einzigartig dastehende Monographie über die Yami: 'Illustrated Ethnography of Formosan Aborigines, Vol. 1, The Yami'. ( Ebenfalls bei mir zu bekommen.) Diese drei Foto- Bände sind alle Aspekte des täglichen Lebens umfassende Dokumentationen von großer Dichte wie wir sie selten von Naturvölkern besitzen. Deutlich spürbar wird dadurch die starke Verbundenheit der Menschen mit all ihrem Tun; ein enormer Kontrast zur Entfremdung des modernen Menschen.

Bestellnummer: kai1326
Preis: 140 EUR



Versandkonditionen
Hosseus, Dr. Carl Curt. Durch König Tschulalongkorns Reich.Eine Deutsche Siam-Expedition. Stuttgart, Strecker & Schröder, 1912. EA. Mit 125 fotogr. Abb. auf Tafeln sowie einer Karte. XII, 219 S.plus Tafelteil. 4°. Sehr dekorativer roter HLdr.-Band d. Z.mit Rückengoldprägung. Ausgezeichneter Zustand, vollständig,sauber, fest in der Bindung, kein Bibl.-Expl.. Ausführlicher Fototafel-Teil mit zahlreichen völkerkundl. interessanten Aufnahmen.

Bestellnummer: kai0874
Preis: 155 EUR



Versandkonditionen
Huard,P. Travaux de L'Institut Anatomique de L'Ecole Superieure de Medecine de L'Indochine. Section Anthropologique. Tome III. Hanoi, Imprimerie D'Extreme-Orient, 1938. EA. Mit sehr zahlreichen Tafeln mit fotogr. Abb. oder Zeichnungen sowie mehreren ganzseitigen Karten. 278 S. Gr. 8°. O-Broschur. Br.-Umschlag etwas fleckig, leicht berieben an den Kanten und mit einem Stempel versehen ( Kein Bibl.-Expl., keine weiteren Stempel); einige wenige Seiten im Inneren leicht stockfleckig, ansonsten ein gutes Exemplar, sauber und vollständig. Dieser Band III der Reihe beschäftigt sich mit medizinischen Aspekten u.a. der Mnong und anderer Bergvölker Vietnams.

Bestellnummer: kai1595
Preis: 110 EUR



Versandkonditionen
Hutchinson, R.H. Sneyd. An Account of the Chittagong Hill Tracts. Calcutta, The Bengal Secretariat Book Depot, 1906. EA. Mit 25 fotogr. Abb. auf Tafeln und einer sehr großen, mehrfach gefalteten Karte. 202 S., XXXIX (Anhang). 8°. Dekorativer HLdr.-Band mit marmorierten Deckeln und Rücken-Goldprägung. Das neu eingebundene Buch ist - gemessen an der Fragilität des Papiers - in sehr gutem Zustand. Sauber und vollständig, lediglich auf 5 Seiten Anstreichungen und ein paar winzig geschriebene Worte in rot . Sehr selten. Enthält einige der frühesten ethnologischen Fotografien aus den Chittagong Hill Tracts.

Bestellnummer: kai1696
Preis: 440 EUR



Versandkonditionen
Hutton / Guha. (Hrsg.), Mills, K. Iyer , Grigson et.al. Census of India, 1931. Vol.I - India / Part I - Report und Part III - Ethnographical (in two parts, A. Racial Affinities ….. and B. Ethnographical Notes.). Dheli / Simla, Manager of Publications / Government of India Press, 1933 / 1935. EA. Part I (Report) mit sehr zahlr. Karten, teils im Text, teils ganzseitig in s/w, 8 Karten gefaltet in s/w, 3 sehr große, mehrf. gefaltete Farb-Karten, weiter hin sehr zahlreiche Zeichnungen, Diagramme, Tabellen, viele ganzseitig, sowie zwei montierte Original-Fotoabzüge. / Part III (Ethnographical) mit 39 Tafeln mit sehr zahlr. fotogr. Abb (so vollständig!); weiterhin etliche Karten, eine davon ganzseitig, eine weitere mehrf. gefaltete Farbkarte sowie zahlreiche Zeichnungen, Diagramme etc. Beide Bände so vollständig. Part I (Report) = (1 Bl.), xv, 518 S. / Part III (Ethnographical A) = (3 Bl.), 2 S., lxxi, 116 S. plus unpag. Tafelteil mit jeweils 1 Bl. zwischenliegend mit Erläuterungen / Part III (Ethnographical B) = (4 Bl.), 245 S. Folio-Format 34x22,5cm. OHLn.-Bände. Beide Einbände mit deutlichen Gebrauchsspuren, berieben, bestoßen, teils nachgedunkelt; Part I innen teils ganz gering stockfleckig, ansonsten sauber, fest in der Bindung / Part III mit einigen wenigen handschr. Einträgen auf den Vorsätzen; im Teil B gibt es einige Anstreichungen mit rotem oder blauem Buntstift (radierbar), ansonsten auch dieser Band innen in sehr gutem Zustand, sauber, fest in der Bindung. John Henry Hutton war jahrzehntelang in Indien einer der bedeutendsten Ethnologen und Anthropologen mit wichtigen Publikationen zu seinem Spezialgebiet, den Naga-Völkern in Assam. Ihm wurde als 'Census-Commissioner' die Organisation des 1931er-Census übertragen; eine Herkules-Aufgabe, die ohne seine enormen Kenntnisse und seinen Einsatz nicht diesen großen Erfolg gehabt hätte: Dieser Census meisterte zum ersten Mal seit einem eher bescheidenen Versuch bei dem 1901er-Census die Aufgabe, einen umfassenden Überblick auch und gerade über die unzählig vielen wenig erforschten Völkerstämme Indiens zu bekommen. Das gelang u.a. deshalb, weil Hutton sich die Mitarbeit fast aller namhaften Völkerkundler Indiens für dieses Projekt sichern konnte, u.a. Mills, K. Iyer, Grigson et.al. Die wesentlichen ethnologisch/anthropologischen Ergebnisse sind in diesen beiden wichtigsten Publikationen zusammengefasst. Beide selten und mit gutem Fotomaterial. Der Part II dieses Vol.I (genannt 'Imperial Table', hier nicht mitangeboten) enthält ausschließlich Tabellen, quasi die statist. Ergebnisse der Zählungen, kein Text, keine Fotos.

Bestellnummer: kai1314
Preis: 410 EUR



Versandkonditionen
Institut of Ethnology, Academia Sinica. Field Materials. Occasinal Series. Bände 1-6 und 9-20. Nankang, Taipei, Academia Sinica, 1990 - 2007. EA. Mit sehr zahlreichen Tafeln mit fotogr. Abb. in Farbe und s/w, sehr zahlreichen Tafeln mit Zeichnungen, weiterhin etliche Karten, Musikbeispiele, Tabellen etc. Die Bände haben zwischen 110 und 230 Seiten , die meisten etwa 170-190 Seiten. 4°. OBroschur-Bände. Neuwertig, fast ohne Gebrauchsspuren; teils mit kleinen Rückensignaturen bzw. einem Stempel auf Titel oder Vortitelblatt. Das 'Institute of Ethnology' der Academia Sinica in Taipeh und das dazugehörige Museum genießen einen ausgezeichneten Ruf. Zahlreiche Ausstellungen, Veröffentlichungen, Zeitschriften, Bücher und Filme zur Ethnologie- und Anthropologiegeschichte Formosa-Taiwans zeugen davon; die umfangreiche Grundlagenarbeit japanischer Ethnologen und Anthropologen aus der Zeit zwischen 1890 und 1960 wurde hier fortgeschrieben. Die hier vorliegende, fast komplette Reihe der Bände 1-20 der 'Field Materials' vertieft intensiv zahlreiche Themen wie Linguistik, Kleidung, Ernährung, allgem. materielle Kultur sowie das spitituelle und rituelle Leben der vielgestaltigen taiwanesischen (Ur-) Bevölkerung in Vergangenheit und Gegenwart.

Bestellnummer: kai1569
Preis: 310 EUR



Versandkonditionen
Jochelson, Waldemar. The Yakut. New York City, The American Museum of Natural History, 1933. EA. Mit 106 Abb. im Text und auf Tafeln, d.s. überwiegend Fotografien, aber auch einige Zeichnungen sowie 3 Faltkarten. 1 Bl., S. 35 - 225. Gr. 8°. OBroschur. Umschlag geringfügig fleckig; Im Text gibt es zahlreiche Bleichstiftan- und unterstreichungen, auf einigen wenigen Seiten (7) auch Anstreichungen und Anmerkungen mit einem nicht radierbaren blauen Stift; ansonsten ausgezeichneter Zustand. Neben Bogoras war Jochelson eines der wissenschaftlich bedeutendsten Mitglieder der 'Jesup North Pacific Expedition' des 'American Museum of Natural History', zwischen 1897 und 1902. Geleitet wurde dieses gewaltige Unternehmen von Franz Boas, dem unerschrockenen Vordenker in Sachen Anti-Rassismus und Kultur-Relativismus. Diese späte Monographie von Jochelson bezieht sich fast ausschließlich auf Forschungsergebnisse der Jesup-Expedition. Ausgezeichnet bebildert und sehr selten.

Bestellnummer: kai1732
Preis: 160 EUR



Versandkonditionen
Kodama, Sakuzaemon. Ainu. Historical and Anthropological Studies. Sapporo, Hokkaido University School of Medicine, 1970. EA. Mit 125 'Figures' , das sind zum größten Teil fotogr. Abb. (inkl. ganzseitiger Foto-Tafeln), aber auch etliche Zeichnungen und Karten, sowie weiteren 6 Tafeln mit fotogr. Abb. (15 Bl.), 295 S. 8°. OGLn.-Band mit goldgeprägtem Rücken- und Deckel. Ausgezeichnet erhaltenes Bibl.-Expl. mit lediglich einem Stempel auf Vorsatz sowie einem Namenseintrag ebendort. Sehr selten angebotenes Werk; die kompakten Forschungsergebnisse des japanischen Professors, der sich über 40 Jahre lang diesem Thema widmete.

Bestellnummer: kai1810
Preis: 220 EUR



Versandkonditionen
Koganei, Dr. Beiträge zur physischen Anthropologie der Aino. I. - Untersuchungen am Skelet. II. - Untersuchungen am Lebenden. Tokio, Verlag der kaiserlichen Universität, 1894. EA. Mit zusammen 11 Tafeln, teils in Farbe, teils s/w (Lithografien und Fototafeln), davon 1 gefaltet, 6 mehrf. gefaltet sowie 3 doppelseitig; weiterhin mit 9 sehr großen, mehrf. gefalteten Messtabellen. So vollständig. 404 S. 4°. Mittheilungen aus der Medicinischen Facultät der Kaiserlich-Japanischen Universität. II. Band in zwei Teilen. HLd.-Band d.Z. mit marmorierten Deckeln und Lederecken. Einband etwas berieben und bestoßen, Innengelenke leicht angebrochen, einige wenige Seiten sind teils gering fleckig, stockfleckig oder nachgedunkelt; Bibl.-Expl. mit lediglich zwei Stempeln auf dem Titelblatt. Ansonsten guter Zustand, vollständig und sauber. Ein sehr seltenes, frühes und detailliertes Werk über die Aino. Noch dazu in deutscher Sprache. Weithin unbekannt ist , dass Japan im ausgehenden 19. Jahrhundert nicht nur ein nach preußisch-deutschem Vorbild aufgebautes Heer hatte und eine von deutschen Juristen mitgestaltete Verfassung besaß, sondern dass deutsche Mediziner als Vorbilder und Lehrmeister Schlüsselpositionen an den medizinischen Fakultäten innehatten und sogar Deutsch viele Jahrzehnte lang die Sprache der Ärzte in Japan war. So erschien dieses hier vorliegende Zentralorgan der 'medicinischen Facultät' Tokios über einen langen Zeitraum in deutscher Sprache. Koganei war Professor der Anatomie und schrieb in perfektem Deutsch. - - Leider ein überwiegend anthropometrisch orientiertes Werk, basierend auf längst überholten Rassen-Theorien. Aber mit zahlreichen ethnologisch - ethnografisch interessanten Angaben und Fotografien.

Bestellnummer: kai1566
Preis: 950 EUR



Versandkonditionen
Koya, Prof.Y. Rassenkunde der Aino. Tokyo, Kanehara, 1937. EA. Mit 155 fotogr. Abb. auf Tafeln, 15 Karten sowie 167 Tabellen. 3, 3, 269 S. plus unpag.Tafelteil. Gr. 8°. Hrsg. von der japanischen Gesellschaft zur Förderung der wissenschaftlichen Forschungen. OGLn.-Band. Minimal berieben,3 Tafeln mit leichten Verklebungen; vollständig, sauber, fest in der Bindung. Sehr guter Zustand. Äusserst seltenes und weitgehend unbekanntes anthropologisches Werk über die Ainu. Mit umfassendem fotografischem Teil.

Bestellnummer: kai0877
Preis: 970 EUR



Versandkonditionen
Lee, Saalih. Culture of Clothing among Taiwan Aborigines.Tradition - Meaning - Images. Taipei, SMC Publishing, 1998. EA. Mit zusammen etwa 700 fotogr. Abb.in Farbe und s/w. 433 S. Folio-Format. Rotes OGLn. mit Rücken- und Deckel-Goldprägung. OU und OSchuber. Neuwertig. Ein außergewöhlich gut ausgestatteter Foto-Bildband über Kleidung und materielle Kultur der Aborigines von Taiwan, u.a.mit über 200 bisher fast nur in chinesischen Publikationen veröffentlichten ethnologisch/ethnographischen Fotografien aus den letzten 100 Jahren.

Bestellnummer: kai0905
Preis: 155 EUR



Versandkonditionen
Leuva, K.K. The Asur. A Study of primitive Iron-Smelters. (Vorwort: Verrier Elwin ) New Delhi, Bharatiya Adimjati sevak sangh, 1963. EA. Mit zahlreichen fotogr. Abb. auf Tafeln sowie einigen Zeichnungen. xviii, 234 S. Gr. 8°. OGLn.-Band. OU. Der Einband etwas bestoßen und leicht fleckig, der seltene OU mit kleinen Einrissen und Fehlstellen. Einige handschriftl. Ziffern a.T., aber kein Bibl.-Expl. Ansonsten sauber, vollständig, fest in der Bindung. Eine der kleineren Ethnien in Jharkhand, im Nordosten Indiens: Letzte Bilder aus einer Zeit, als das ursprünglich-traditionelle Leben dieses schönen und kraftvolles Volkes schon in Auflösung begriffen war. Sehr selten!

Bestellnummer: kai1491
Preis: 110 EUR



Versandkonditionen
Levina, M.G. / Potapova, L.P. ( Levin u. Potapov ) Istoriko etnograficeskij atlas Sibiri. Moskau, Akademii Nauk SSSR, 1961. EA. Mit 196 Tafeln mit jeweils zahlreichen fotogr. Abb, 130 Tafeln mit jeweils zahlreichen Zeichnungen, mit 28 weiteren Abb. (Fotos und Zeichnungen) im Text sowie weiterhin 29 ganzseitigen Karten. 496 S. , 1 Bl. Folio-Format, 41x29cm. OGLn.-Band mit Rücken- und Deckelgoldprägung. Kleiner privater Stempel auf Vorsatz, ansonsten sehr gut erhalten. Dieses gewaltige Werk (3,5kg!) ist ein Schatz für den Interessenten der Ethnologie / Ethnographie Sibiriens. In nur kleiner Auflage erschienen, präsentiert es eine enorme und einzigartige Fülle von Fotos, Zeichnungen und Text zu allen Bereichen der materiellen Kultur der sibirischen Völker. Selten.

Bestellnummer: kai1584
Preis: 365 EUR



Versandkonditionen
Louppe, Albert. Muongs de Cua-Rao Hanoi, Imprimerie D'Extreme-Orient, 1934. EA. Mit zahlreichen fotogr. Abb. auf 10 Tafeln und einer Farb-Faltkarte. 98 , (2Bl.) S. Gr. 8°. OGLn.-Band mit Rücken-Goldprägung. Bibl.-Expl. mit kleinem Rückenschildchen und einigen Stempeln; tadelloser Zustand, sauber und vollständig. Seltene Monographie über die Ureinwohner der Provinz Nghe An im nördlichen Zentral-Vietnam.

Bestellnummer: kai1361
Preis: 100 EUR



Versandkonditionen
Mabuchi, Toichi. Ethnology of the Southwestern Pacific. The Ryukyus-Taiwan-Insular Southeast Asia. Taipei, The Chinese Association for Folklore; 1974. EA. Mit einigen Abb. Und Karten, teils ganzseitig. II, 3 Bl., 2 S., 1 Bl., 317 S. 8°. Asian Folklore and Social Life Monographs. Vol. 59. OGLn.-Band mit Rücken- und Deckelgoldprägung . Ausgezeichneter Zustand, teils unaufgeschnitten. Mabuchi ist neben Mori Ushinosuke, Torii Ryuzo, Ino Kanori und Tadao Kano sicher auch einer der "Altmeister der ethnologischen Taiwan-Forschung" (Yukoki Bischof-Okubo in 'Übernatürliche Wesen im Glauben der Altvölker Taiwans", Frankfurt 1989, S. 5 ). Zwischen 1935 und 1980 veröffentlichte er zahlreiche wichtige Schriften zur Ethnologie des damaligen Formosas. Etliche der bedeutendsten sind hier in diesem Band dankenswerterweise zusammengefasst. Selten.

Bestellnummer: kai1623
Preis: 285 EUR



Versandkonditionen
Man, E.H. The Andaman Islanders (auf Einband-Deckel) / On the Aboriginal Inhabitants of the Andaman Islands (auf dem Titelblatt). London, Trübner&Co., 1883. EA. Mit 9 Tafeln mit fotogr. Abb. (3), Zeichnungen (5) und einer Karte; weiterhin zahlreiche Zeichnungen im Text sowie etliche Anhänge mit Tabellen, Noten etc. XXVIII, 224 S. plus Anhang 'Report of Researches into the Language of the South Andaman Island' von Ellis, Alexander (From the papers of E.H.Man & R.C. Temple) mit 30 S. 8°. Dekorativer roter Original-Ganzleinenband mit Rücken- und Deckelgoldprägung. Einband berieben, bestoßen und teils fleckig, kleine Einrissen im Leinen der Aussengelenke, Rücken verblasst; Exlibris auf Vorsatz, roter Stempel (wordt niet uitgeleend) und handschriftl. Namenseintrag auf Titelblatt; keine weiteren Eintragungen, Stempel o.ä. im Buch; nur die Titelseite und ein Vorsatzblatt sehr gering stockfleckig, die mehrfach gefaltete Farbkarte an einer Falz geklebt. Insgesamt ordentlicher Zustand, sauber, vollständig, fest in der Bindung. Diese erste Veröffentlichung in Buchform des Pioniers der Andamanen-Forschung (zuvor erschienen in 3 Teilen im 'Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland') ist weitgehend unbekannt, selbst in der ansonsten lückenlos erscheinenden 'Anthropological Bibliography of South Asia' von Fürer-Haimendorf fehlt diese Erstausgabe, lediglich die bekannte 1932er-Ausgabe wird angeführt. Alle Tafeln auf starkem Karton, mit allen aufgewalzten Original-Abzügen der Fotografien. Sehr selten. (MIT DABEI: The Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, VOL. XXV. von 1896, mit einem Artikel von M.V.Portman, dem wir wunderbare frühe Fotografien der Urbevölkerung der Andamanen verdanken in: The Andaman Islanders, Calcutta 1893-1894) . Portman nimmt in diesem Artikel Bezug auf das hier angebotene Buch von E.H.Man, 'which at that time was the only reliable source of information regarding theese savages....'.

Bestellnummer: kai1150
Preis: 890 EUR



Versandkonditionen
Marshall, William E. Travels amongst the Todas or the study of a primitive tribe in South India, their history, character, custom, religion, infanticide, polyandry, language with outlines of the Tuda Grammar. London, Longmans, Green, and Co., 1873. EA. Von den 26 angegebenen 'Illustrations' sind: 16 fotogr. Abb. auf Tafeln (inkl. Frontispiez), 5 Tafeln mit Zeichnungen (1 davon ist eine Karte) sowie 5 Zeichnungen im Text. Weiterhin sind vorhanden zahlreiche Tabellen. XX, 271 S. Gr. 8°. Dunkelgrüner OGLn.-Band mit Rücken-Goldprägung und geprägten Deckel-Vignetten. Schutzumschlag. Einband gering berieben und bestoßen, kleiner, heller Fleck am Rücken durch Abschabung (schwach sichtbar); ExLibris auf Vorsatz. Innen sehr gut, sauber, vollständig. Einige Seiten und Lagen etwas gelockert. Insgesamt sehr guter Zustand. Wer das Frontispiez-Foto genau betrachtet (und etwas Erfahrung mit der Materie hat), wird zuallererst das Wort 'primitive' aus dem Titel streichen wollen und müssen. Dieses Foto strahlt die Schönheit, Würde, Kraft und selbstsichere Präsenz dieses geheimnisvollen Volkes aus den Nilgiri-Hills im Süden Indiens aus, von der viele zutiefst beeindruckte Reisende, Ethnologen und auch Völker aus der Umgebung berichtet haben. Diese Völker aus der Umgebung haben die Todas fast alle für Götter gehalten, haben sie verehrt, teils unentgeltlich für sie gearbeitet. Missionare waren völlig erfolglos bei den Todas, die für ihre Unbestechlichkeit, moralische Stärke und absolute Ehrlichkeit bekannt waren. Sie waren Pazifisten und Vegetarier, ihre DNA weist angeblich nach neuesten Forschungen nach Europa. Selbst Brahmanen verbeugten sich vor den Todas, was sie vor einem Engländer oder irgend einem anderen Menschen niemals getan hätten. --- Aber: Man sieht, was man sehen will. So auch der Autor Marshall. Er beschreibt ausführlich viele der Lebensumstände und Gebräuche der Todas, einschließlich dem Ethnologen-Lieblingsthema Polyandrie, aber auf einer nur etwas tieferen Ebene hat er schon nichts mehr mitbekommen. ------Da schon eher Helen Blavatsky, die Begründerin der (modernen) Theosophischen Bewegung (TG), die sich in intensivem persönlichen Kontakt lange mit den Todas beschäftigt hat und gleich ein ganzes Buch darüber geschrieben hat (Rätselhafte Volksstämme, Erstausgabe 1908 ). !!Dieses liegt hier bei in einer zweiten Auflage von 1983!! - - - Nicht unerwähnt bleiben sollen schließlich die beeindruckend 'gestochen' scharfen Fotografien in Autotypie in diesem seltenen Werk.

Bestellnummer: kai1342
Preis: 290 EUR



Versandkonditionen
Maspero, Georges (Hrsg.). Un Empire Colonial Francais - L'Indochine. 2 Bände. Bd.1: Le Pays et ses Habitants - L'Histoire la Vie sociale. Bd. 2: L'Indochine Francaise - L'Indochine Economique - L'Indochine Pittoresque. Paris/ Brüssel, Van Oest, 1930. EA. Mit 48 photogr. ganzs. Tafeln in Kupfertiefdruck, mit 386 fast ausschl. photogr. Textabb. und 12 farb. und mehrfach gef. Karten. XXII, 354 S./ 300 S. Folio 33x26cm. Sehr dekorative Halblederbände mit goldgepr. Rückentitel und aufgez. Obr. Die Kupfertiefdruck-Tafeln papierbedingt teilweise leicht stockfleckig, hintere Vorsätze und Rückseiten der hintersten Karten leicht rot abgefärbt vom Interims-Broschureinband. Sehr gute Exemplare. Seltene und ausführlichst illustr. schwere Prachtbände. Mit Kapiteln und Photographien über die 'populations sauvages'.

Bestellnummer: kai0143
Preis: 149 EUR



Versandkonditionen
Montandon, George. Ainou, Japonais, Bouriates. Paris, Masson et Cie. Editeurs, 1927. EA. 171 fotogr. Abb. auf 48 Tafeln auf starkem Karton. Unpaginiert. 4°. OBroschur. Broschur-Einband mit minimalen Randeinrissen, schwachen Verfärbungen sowie gering fleckig; Innen sauber, vollständig. Tafel-Auszug aus Montandons seltenem und teurem Hauptwerk 'Au Pays des Ainou. Exploration Anthropologique', von 1927, hier vorliegend als Sonderdruck der Zeitschrift " L'Anthropologie - ATLAS du Tome XXXVII ". Sehr selten!

Bestellnummer: kai1258
Preis: 290 EUR



Versandkonditionen
Mukherjea, Charulal. The Santals. Calcutta, A. Mukherjee & Co. 1962. 2. Ausgabe. Zahlreiche Zeichnungen sowie fotogr. Abb.auf Tafeln. XIV, 2, 459 S.plus Tafelteil. Gr. 8°. OHLwd. OU. OU mit kleinen Einrissen, innen zwei Seiten gering fleckig,sonst sehr guter Zustand, sauber,vollständig und fest in der Bindung. Dieses sehr umfassende Standardwerk über die Santal ist in der EA. so gut wie unauffindbar, selbst diese der EA völlig entsprechende 2te Ausgabe ist sehr selten. Die Santal (oder Santhal) sind eine der größten und bekanntesten Volksgruppen Indiens, leben im Nordosten des Landes.

Bestellnummer: kai1009
Preis: 110 EUR



Versandkonditionen
Olivier, Dr. Georges. Les Populations du Cambodge. Paris, Masson, 1956. EA. Mit einigen Fototafeln mit fotograf. Abb. Sowie zahlreichen Tabellen und Karten im Text. 164 S. Gr. 8°. Obr. Umschlag geringfügig beschädigt, kl. Einrisse am Rücken. Ansonsten sehr gut.

Bestellnummer: kai1649
Preis: 100 EUR



Versandkonditionen
Rajput, A.B. The Tribes of Chittagong Hill Tracts. 2 Bände. Karachi, Pakistan Publications, 1965 / 1965. 2. +3. Auflage. Mit sehr zahlreichen fotograf. Abbildungen auf Tafeln. 28 S. / 44 S. 4°. Beide Bände illustr. OBroschur. Umschlag bei beiden Bänden mit moderaten Gebrauchsspuren, innen gut. Die erste Auflage so gut wie nicht auffindbar; hier die 2. und die erweiterte 3. Auflage, beide sehr selten. Die dritte Auflage mit mehrf. gef. Farbkarte.

Bestellnummer: kai1807
Preis: 150 EUR



Versandkonditionen
Reid, A.S. Chin-Lushai Land. Including a description of the various espeditions into the Chin-Lushai Hills and the final annexation of the country. Calcutta, Thacker, Spink and Co. 1893. EA. Mit zahlreichen Tafeln mit fotogr. Abb. sowie einigen Zeichnungen; weiterhin mit zwei mehrfach gefalteten Karten sowie einer weiteren, sehr großen (68x54cm) mehrfach gefalteten Karte in Tasche am Ende des Buches. X, 1 Bl., 235 S. Gr. 8°. Dekorativer OGLn.-Band mit Deckel- und Rückengoldprägung Bibl.-Expl. mit einigen Stempeln sowie leichten Verfärbungen am oberen Rücken, wohl von einer entfernten Signatur; Rücken und Kapitale fachlich sauber hinterlegt und ausgebessert, teils neue Vorsatzblätter. Innen sehr gut, sauber und vollständig. Ein sehr seltenes Dokument aus der Zeit, als das Unterwerfen und Kolonialisieren sog. primitiver Völker noch quasi unwiedersprochen als sinnvolle und gute Tat gepriesen wurde.

Bestellnummer: kai1575
Preis: 360 EUR



Versandkonditionen
Robertson, James A. The Igorots of Lepanto. Manila, Bureau of Printing, 1914. EA. Mit 13 fotograf. Abb. auf 9 Tafeln sowie einer ganzseitigen Karte. S. 465 - 529. Gr. 8°. In: The Philippine Journal of Science. Section D = General Biology, Ethnology and Anthropology. Volume IX, 1914. HLdr.-Band d.Z. mit marmorierten Deckeln und Lederecken und Rücken-Goldprägung, OBroschur eingebunden. Hervorragender Zustand, lediglich ein sehr kl. Bibl.-Stempel auf Titel. Hier vorliegend der komplette Jahrgang 1914 mit zahlreichen weiteren Artikeln und Tafeln.

Bestellnummer: kai1727
Preis: 170 EUR



Versandkonditionen
Roy, Sarat Chandra. The Hill Buiyas of Orissa. Ranchi, Catholic Mission Press, 1935. EA. Mit 19 fotogr. Abb. auf Tafeln (von 20, aber so vollständig, Tafel 14 fehlt immer!!) sowie einer Faltkarte. (3Bl.), 320 S., xxxviii. Gr.-8°. Roter OGLn.-Band. Rücken fach-fraulich und kaum sichtbar ausgebessert mit aufgez. ORücken, Vorsätze neu; ansonsten sauber und sehr guter Zustand. Der self-made Anthropologe und Ethnologe S.C.Roy verfasste etliche Monographien der indigenen Urbevölkerung Orissas. Als studierter Jurist war er einer der ersten, der sich für die Rechte dieser Völker einsetzte. Er wurde oft als der 'Vater' der indischen Ethnologie bezeichnet und lehrte in späteren Jahren Anthropologie an der Universität von Kalkutta. Die seltene Erstausgabe.

Bestellnummer: kai1452
Preis: 115 EUR



Versandkonditionen
Roy, Sarat Chandra. Oraon Religion and customs. Ranchi, 1928. EA. Mit 32 fotogr. Abb. auf Tafeln und einer Farbtafel. xv, 418 S. , ix. Gr.-8°. OGLn.-Band mit Rücken- und Deckel-Goldprägung. Leicht berieben und bestoßen, Rücken etwas fleckig, Vorsätze neu ; Innen sauber, vollständig und fest in der Bindung. Der self-made Anthropologe und Ethnologe S.C.Roy verfasste etliche Monographien der indigenen Urbevölkerung Orissas. Als studierter Jurist war er einer der ersten, der sich für die Rechte dieser Völker einsetzte. Er wurde oft als der 'Vater' der indischen Ethnologie bezeichnet und lehrte in späteren Jahren Anthropologie an der Universität von Kalkutta. Die sehr seltene Erstausgabe.

Bestellnummer: kai1453
Preis: 185 EUR



Versandkonditionen
Sahu, Lakshmi Narayana. The Hill Tribes of Jeypore. Cuttack, Orissa Mission Press, 1942. EA. Mit zahlreichen Abb. (Fotografien, Farb-Zeichnungen, Karten etc..) auf Tafeln. (15), 205 S., VIII. Gr. 8°. Obroschur. Guter Zustand; Bibl.-Expl. mit Stempel, kl. Vignette sowie Resten eines maschinengeschriebenen Informations-Aufkleber auf der Einband-Titelseite. Innen sauber, vollständig, keine weiteren Bibl.-Merkmale . Extrem selten, vermutl. in kleinster Auflage gedruckt; nicht in den Bibliotheken weltweit (KvK), nicht im JAP. Dieses Exemplar aus der 'Office Library' von Orissa.

Bestellnummer: kai1193
Preis: 240 EUR



Versandkonditionen
Sarasin, Dr. Paul & Sarasin, Dr. Fritz. Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884-1886. 2 Bände in 3 Bänden: Dritter Band - Die Weddas von Ceylon und die sie umgebenden Völkerschaften, ein Versuch, die in der Phylogenie des Menschen ruhenden Räthsel der Lösung näher zu bringen. 1 Textband und ein Tafelband / Vierter Band - Die Steinzeit auf Ceylon. Wiesbaden, C.W.Kreidel's Verlag, 1893 - 1908. EA. Mit zahlreichen in den Text gedruckten Fotografien, Zeichnungen und Holzschnitten sowie 12 teils mehrf. gefalteten Tabellen (Band 3-Text). / Mit 84 Tafeln auf starkem Karton, fast ausschließlich fotogr. Abb., einige Schemata, eine Tafel mit Hautfarben-Skalen, eine Tafel ist eine Farbkarte (Band 3 - Atlas). / Mit 11 Tafeln auf starkem Karton sowie 25 fotogr. Abb. im Text (Band 4 ). XII, 599 S. plus unpag. Tabellen-Anhang / Unpaginierter Tafelband, alle Tafeln mit vorliegendem Blatt mit Erläuterungen / (4 Bl.), 93 S. plus Tafelteil. Alle Tafeln mit vorliegendem Blatt mit Erläuterungen sowie Seidenpapier. Folio-Format, 37x29cm. Band 3, Text- und Tafelband sind Halbleinen-Bände mit schön gezeichneten Deckeln sowie Farb-Kopfschnitt / Band 4 ist eine Original-Broschur im Portfolio mit Schließbändchen. Die beiden schweren Teilbände von Bd. 3 sind in ausgezeichnetem Zustand, von innen sauber, vollständig, fest in der Bindung, der untere Schnitt etwas schmutzig. Auf den Vortiteln ist jeweils ein Stempel, die Rücken zeigen unten Spuren eines entfernten Bibl.-Schildes, die Ecken sind ganz leicht angestoßen, die Leinenrücken verblasst, die Leder-Rückenschildchen mit kleinen Ausrissen im Leder. Bd. 4 mit Widmung der Verfasser a.d. Titel, dieser auch leicht angeschmutzt. Von innen ausgezeichnet, wie neu, unaufgeschnitten. Die Schließbändchen der Mappe fehlen, diese mit kaum sichtbarem, schwachem Stempel auf der Vorderseite. Das Erscheinen der ersten drei Bände diese gewaltigen Werkes in den Jahren 1887 bis 1893 machte die Vettern Paul und Fritz Sarasin schlagartig zu Anthropologen, Ethnologen und Zoologen ersten Ranges (Hier nicht vorhanden Band 1 und 2 zu zoologischen Themen) . Der 4. Band, zuerst gar nicht vorgesehen, erschien 21 Jahre nach dem ersten Heft und ist inhaltlich der Wedda-Monographie zuzuordnen, geht es doch um Belege für die Herkunft derselben. Die hier vorliegenden Bände 3 und 4 stellen den vollständigen ethnologisch / anthropologischen Teil des Ceylonwerkes dar. Es erschienen von den Sarasins weitere wichtige und ähnlich voluminöse Werke u.a. über Celebes und Neu-Kaledonien, mit ähnlich beeindruckenden Tafelteilen. (Fragen Sie danach auch beim Antiquariat KAIAPO.)

Bestellnummer: kai1482
Preis: 2100 EUR



Versandkonditionen
Sarasin, Dr. Paul & Sarasin, Dr. Fritz. Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884-1886. 2 Bände in 3 Bänden: Dritter Band - Die Weddas von Ceylon und die sie umgebenden Völkerschaften, ein Versuch, die in der Phylogenie des Menschen ruhenden Räthsel der Lösung näher zu bringen. 1 Textband und ein Tafelband / Vierter Band - Die Steinzeit auf Ceylon. Wiesbaden, C.W.Kreidel's Verlag, 1893 - 1908. EA. Mit zahlreichen in den Text gedruckten Fotografien, Zeichnungen und Holzschnitten sowie 12 teils mehrf. gefalteten Tabellen (Band 3-Text). / Mit 84 Tafeln auf starkem Karton, fast ausschließlich fotogr. Abb., einige Schemata, eine Tafel mit Hautfarben-Skalen, eine Tafel ist eine Farbkarte (Band 3 - Atlas). / Mit 11 Tafeln auf starkem Karton sowie 25 fotogr. Abb. im Text (Band 4 ). XII, 599 S. plus unpag. Tabellen-Anhang / Unpaginierter Tafelband, alle Tafeln mit vorliegendem Platt mit Erläuterungen / (4 Bl.), 93 S. plus Tafelteil. Alle Tafeln mit vorliegendem Blatt mit Erläuterungen sowie Seidenpapier. Folio-Format, 37x29cm. Band 3, Text- und Tafelband sowie Band 4 sind unbeschnittene Original-Broschurbände in Original-Portfolio-Mappen mit Schließbändchen . Die beiden schweren (3,5 bzw. 5 kg.) und großformatigen Teilbände von Band 3 sind je einmal im Rücken gebrochen, beide haben je 3 kleine Bibl.-Stempel und sind ansonsten von allerbester Erhaltung, vollständig und sauber. Band 4 mit Widmung der Verfasser an Prof. Carl Schmidt sowie dessen Stempel auf Broschurdeckel und Titelblatt, ansonsten unbeschnitten und wie neu. Alle 3 Mappen mit Stempel und überwiegend erhaltenen Schließbändchen. Ein sehr attraktives Set. Das Erscheinen der ersten drei Bände diese gewaltigen Werkes in den Jahren 1887 bis 1893 machte die Vettern Paul und Fritz Sarasin schlagartig zu Anthropologen, Ethnologen und Zoologen ersten Ranges (Hier nicht vorhanden Band 1 und 2 zu zoologischen Themen) . Der 4. Band, zuerst gar nicht vorgesehen, erschien 21 Jahre nach dem ersten Heft und ist inhaltlich der Wedda-Monographie zuzuordnen, geht es doch um Belege für die Herkunft derselben. Die hier vorliegenden Bände 3 und 4 stellen den vollständigen ethnologisch / anthropologischen Teil des Ceylonwerkes dar. Es erschienen von den Sarasins weitere wichtige und ähnlich voluminöse Werke u.a. über Celebes und Neu-Kaledonien, mit ähnlich beeindruckenden Tafelteilen. (Fragen Sie danach auch beim Antiquariat KAIAPO.)

Bestellnummer: kai1483
Preis: 2000 EUR



Versandkonditionen
Sarkar, Sasanka Sekher. The Malers of the Rajmahal Hills. Calcutta, The Book Company, 1938. EA. Mit 35 Abb. im Text (überwiegend Fotografien), einigen mehrf. gef. genealog. Tabellen sowie einer mehrf. gef. Karte. 129 ,(6), iii S. HLn.-Band d.Zt. mit marmorierten Deckeln und Rücken-Goldprägung. Bibl.-Expl. mit St.a.T. und kleiner Rückensignatur. Ausgezeichneter, sauberer Zustand, ohne Gebrauchsspuren. Sehr seltene Monographie über dieses relativ wenig bekannte Volk aus dem Bundesstaat Bihar im Nordosten Indiens.

Bestellnummer: kai0972
Preis: 115 EUR



Versandkonditionen
Schebesta, Paul. Die Negrito Asiens. 2 Bände in 3. Band I.: Geschichte, Geographie, Umwelt, Demographie und Anthropologie der Negrito. / Band II: Ethnographie der Negrito.Band II./1. :Wirtschaft und Soziologie. Band II./2. : Religion und Mythologie. Wien-Mödling, St.-Gabriel, 1952, 1954 und 1957. EA. Mit zus. 3 Frontispizes, 194 fotogr. Abb. auf Tafeln, 2 Karten ( eine davon mehrf. gef.) , sowie sehr zahlreichen Diagrammen, Tabellen, Zeichnungen und fotogr.Abb. im Text. XV, (1), 496 S.(21),(1); XIV, 340 S.; XIV, 336 S. plus jeweils unpag.Tafelteil. 4°. Studia Instituti Anthropos, Vol. 6, 12 u. 13. Die Pygmäenvölker der Erde. Wissenschaftliche Ergebnisse der Forschungen Paul Schebestas unter den Pygmäen Afrikas und Asiens. II. Reihe (I. Reihe war 'Die Bambuti-Pygmäen von Afrika', erschienen 1938 - 1950). OHLn-Bände. Alle drei Bände Bibl.-Expl. mit einigen kleinen Stempeln; Einbandecken teils gestaucht, Band II./2 im vorderen Aussengelenk angebrochen. Ansonsten in ausgezeichnetem Zustand, sehr sauber, vollständig. Bedeutendes ethnologisches Werk des neben Gusinde sicher bekanntesten St. Gabriel- Missionars und Ethnologen.

Bestellnummer: kai1354
Preis: 165 EUR



Versandkonditionen
Schröder, Dominik / Quack, Anton. Kopfjagdriten der Puyuma von Katipol (Taiwan). St.Augustin, Anthropos-Institut, 1979. EA. Mit 2 ganzseitigen Karten. 176 S. Gr. 8°. Collectanea Instituti Anthropos Nr. 11. Otb. Neuwertig. Sehr selten, leider ohne Fotos. Die Puyuma sind eines der sog. Altvölker der ethnol./ anthropol./ linguistisch so rasend spsannenden Insel Taiwan, früher Formosa.

Bestellnummer: kai1814
Preis: 105 EUR



Versandkonditionen
Shakespear, J. The Lushei Kuki Clans. London, MacMillan, 1912. EA. Mit farbigem Frontispiez sowie 23 weiteren fotogr. Abb. auf Tafeln, einige davon in Farbe; weiterhin einige Zeichnungen sowie eine mehrf. gefaltete Farbkarte. 250 S. Gr. 8°. Blauer OGLn.-Band mit Deckel- und Rücken-Goldprägung. Einband ganz leicht berieben und bestoßen; vorderes Gelenk vor der Titelseite angeknackt, ansonsten innen sehr gut, sauber, vollständig und fest in der Bindung. Selten, mit guten Fotografien ausgestattet.

Bestellnummer: kai1032
Preis: 158 EUR



Versandkonditionen
Siebold, Heinrich Freiherrn von. Ethnologische Studien über die Aino auf der Insel Yesso. Berlin, Verlag von Paul Parey, 1881. EA. Mit sehr zahlreichen Abbildungen auf 6 Tafeln. 48 S., 1 Bl., unpag. Tafelteil. 4°. Zeitschrift für Ethnologie. 1881 Supplement. OBr. Sehr kleiner Einriss im unteren Eck der Titelseite, Umschlag etwas fleckig, ansonsten sehr gut. Sehr seltenes Supplement.

Bestellnummer: kai1804
Preis: 110 EUR



Versandkonditionen
Simon, Edmund M.H. Beiträge zur Kenntnis der Riukiu-Inseln. Leipzig, R. Voigtländer Verlag, 1914. EA. Mit 88 Abb. (viele davon Fotografien) und Plänen, 4 farbigen Karten und einer farbigen Webmuster-Tafel. XVI, 182 S. 8°. Beiträge zur Kultur- und Universalgeschichte, Heft 28. OKarton. Einband mit kleinen Ausrissen im Randbereich, sonst guter Zustand. Es handelt sich wohl um ein Archiv-Exemplar des Voigtländer-Verlages. Darauf deuten hin 1. ein Stempel auf dem Titelblatt, 2. handschriftl. Eintrag 'Klischee-Bibliothek' auf dem Einband-Deckel und 3. handschriftl. kleine Klischee-Nummern an den Abbildungen. Dieser Inselbogen erstreckt sich von Japan in südwestlicher Richtung bis nach Taiwan. Selten, mit guten Abbildungen, speziell zur Tätowierung.

Bestellnummer: kai1146
Preis: 115 EUR



Versandkonditionen
Skeat, W.W./ Blagden, Ch. O. Pagan Races of the Malay Peninsula. 2 Bände. London, Macmillan, 1906. EA. Mit Frontispiz, zusammen fast 300 überwiegend fotografischen Abb. auf Tafeln sowie 7 teils farbigen Tafeln, 2 davon mehrfach gefaltet. XL, 724 S./ X, 855 S. Gr. 8°. OGLn.-Bände mit Rückengoldprägung und Kopf-Goldschnitt. Bibl.-Exemplare mit zahlreichen Gebrauchsspuren. Einbände berieben, teils mit Kratzspuren (nur Bd. II), kleine, handschr. Sign. a. d. Rücken sowie einige Stempel auf Vorsätzen, Titelblättern und auch teils auf der Rückseite von Tafeln und Karten. Leicht schmutzig im unteren Schnitt, im Inneren ansonsten fast sauber, ohne Eintragungen oder Knickspuren, überwiegend noch recht fest in der Bindung; lediglich einige wenige Lagen und Seiten gelockert. Insgesamt ein noch gutes, vollständiges Exemplar. Die 'Pagan Races' von Skeat/Blagden gelten seit einem Jahrhundert neben den 'Inlandstämmen' von R. Martin als das umfassendste Standardwerk bezgl. der Ethnologie Malaysias. Dazu tragen sicher auch die große Anzahl ausgezeichneter Fototafeln bei, die einen fast vollständigen Überblick über die damals existierende ethnolog. Fotografie in Bezug auf die Ureinwohner des Landes zeigen. Vor allem der italienische Forscher Cerruti, der 16 Jahre lang als Erster den Posten eines Beauftragten für die Angelegenheiten der Sakai innehatte, steuerte einen großen Teil besonders gut gelungener früher ethnol. Fotografie bei, die nie woanders erschienen sind. Die seltene Erstausgabe in einem guten Exemplar.

Bestellnummer: kai1526
Preis: 165 EUR



Versandkonditionen
Tatsuo, Miyatake. Higashi-Indo genjûmin no dozoku to geijutu (The local customs and the arts of the people in East India). Tokyo, Shoten, 1943. EA. Mit 42 beidseitig mit fotogr. Abb. bedruckten Tafeln. 2, 4, 7, 398 S. plus Tafelteil. 8°. Dekorativer GLn.-Band mit Goldprägung auf Rücken und Einbanddeckel und-Rückseite. Im Schuber. Schuber mit Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand.. Sehr gut mit Fotos ausgestattetes Werk des japanischen Künstlers und Ethnographen,sehr selten.

Bestellnummer: kai0794
Preis: 345 EUR



Versandkonditionen
Torii Ryuzo / Shung Ye Museum of Formosan Aborigines. Images across the centuries - Taiwan Aborigines in the eyes of Ryuzo Torii. Taipei, 1994. EA. Mit ca. 200 fotograf. Abbildungen auf Tafeln. 160 S. 4°, 29,5x21cm. OPpBd. Minimale Gebrauchsspuren, Innen neuwertig. Ein vergriffener und kaum zu bekommender Ausstellungs-Katalog. Die Ureinwohner Taiwans (früher Formosa) waren schon immer für Ethnologen und Linguisten von ganz besonderem Interesse. Ihr enorm diverses Erscheinungsbild und die sprachliche Vielfalt bergen bis heute ungelöste Rätsel bzgl. ihrer Herkunftsgeschichte. Der japanische Ethnologe und Fotograf Torii Ryuzo hat ihnen in den Jahren ab 1896 ein bildliches Denkmal geschaffen das seinesgleichen sucht. Dieser hier vorliegende sehr selten angebotene Band ist die Publikation zu einer Ausstellung aus dem Jahre 1994 . Es ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem enorm umfangreichen fotografischen Gesamtwerk Torii Ryuzos, welches im Jahre 1990 in einer einmaligen 4-bändigen Ausgabe des 'Tokyo University Museums' erschienen ist. Aber diese 4 Bände sind nun wirklich überhaupt nicht zu bekommen.

Bestellnummer: kai1820
Preis: 280 EUR



Versandkonditionen
Torii Ryuzo / The University of Tokyo. Lost Worlds on a Dry Plate. -Torii Ryuzo's Asia -. Tokyo, The University Museum, 1991. EA. Mit 174 ganzseitigen fotograf. Abb. auf Tafeln sowie zahlreichen Karten. 247 S. 4°. The University of Tokyo - The University Museum. OPpBd. Neuwertig, ohne Gebrauchsspuren. Die Ureinwohner Taiwans (früher Formosa) waren schon immer für Ethnologen und Linguisten von ganz besonderem Interesse. Ihr enorm diverses Erscheinungsbild und die sprachliche Vielfalt bergen bis heute ungelöste Rätsel bzgl. ihrer Herkunftsgeschichte. Der japanische Ethnologe und Fotograf Torii Ryuzo hat ihnen in den Jahren ab 1896 ein bildliches Denkmal geschaffen das seinesgleichen sucht. Dieser hier vorliegende sehr selten angebotene Band ist die Publikation zu einer Ausstellung aus dem Jahre 1991, , in der das breite fotografische Schaffen ( neben Formosa / Taiwan u.a. China, Mongolei, Sibirien, Korea etc....)des Torii Ryuzo gewürdigt wurde.

Bestellnummer: kai1817
Preis: 180 EUR



Versandkonditionen
Torii, Ryuzo. Les Ainou des Iles Kouriles. Tokyo, Tokyo Imperial University, 1919. EA. Mit 38 Tafeln auf starkem Karton mit jeweils vorliegendem Erläuterungsblatt( diese Tafeln überwiegend mit fotogr. Abb., einer Karte, zahlreichen Zeichnungen in s/w sowie einigen Farb-Lithographien; 2 der Tafeln gefaltet bezw. mehrfach gefaltet); weiterhin mit 118 sog. Figures, d.s. sowohl Fotografien als auch Zeichnungen im Text (2 davon sind Karten); schließlich mit zahlreichen, teils mehrfach gefalteten Tabellen. So vollständig. 337 S. plus unpaginierter Tafelteil, dieser ca. ein Drittel des Buchumfanges ausmachend. 4°. Journal of the College of Science, Tokyo Imperial University. Vol. XLII., Article 1. Etudes Archeologiques et Ethnologiques. Neuerer HLn.-Band mit marmorierten Deckeln und Kopf-Goldschnitt. Seite 1/2 im Randbereich mit Japanpapier verstärkt; einige wenige ganz minimale und kaum sichtbare Flecklein. Insgesamt ausgezeichneter Zustand, sauber, vollständig und fest in der Bindung. Torii Ryuzo war ein eminent wichtiger und produktiver Pionier der japanischen anthropologischen Forschung und Feldarbeit sowie der frühen ethnologischen Fotografie. Innerhalb kuzer Zeit wurde er vom un-studierten Quereinsteiger zum anerkannten Experten und später Anthropologie-Professor. In vielerlei Hinsicht war er Vorarbeiter und Wegbereiter für Tadao Kano und dessen fotografische Meisterwerke hauptsächlich zu den Yami auf Botel Tobago ('An Illustrated Ethnography of Formosan Aborigines'). Das hier vorliegende , umfassend detailreiche und hervorragend mit Fototafeln ausgestattete Werk über die heute als ausgestorben geltenden Kurilen-Ainu / Ainou /Aino ist ob seiner großen Seltenheit wohl überwiegend nur in Expertenkreisen bekannt (Kein Vorkommen im JAP - Jahrbuch der Auktionspreise; nur wenige Exemplare in den Bibliotheken weltweit laut KVK). Richtig bekannt über Japan hinaus wurde Torii Ryuzo erst durch die sehr späte Veröffentlichung seines fotografischen Werkes in 4 Bänden im Jahre 1990 (The Torii Ryuzo Photographic Record of East Asian Ethnography, Tokyo 1990.) Dieses Werk ist leider kaum zu bekommen.

Bestellnummer: kai1553
Preis: 1150 EUR



Versandkonditionen
Torii, Ryuzo. Populations Primitives de la Mongolie Orientale. Etudes Archeologiques et Ethnologiques. Tokyo, Tokyo Imperial University, 1914. EA. Mit 75 Abb. im Text (überwiegend Fotografien , aber auch etliche Zeichnungen) sowie 13 Tafeln auf starkem Karton ( Fotografien, Farb-Lithografien, Zeichnungen und 1 Karte). 100 S. plus Tafelteil, alle Tafeln jeweils mit vorliegendem Blatt mit Erläuterungen. 4°. Journal of the College of Science, Tokyo Imperial University. Vol. XXXVI., Article 4. OBr. Es fehlt das vordere Umschlagblatt sowie Teile des Rückens, einige wenige Seiten teils leicht stockfleckig. Ansonsten ist das Buch in gutem Zustand, sauber, vollständig und fest in der Bindung. Wie alle Werke von Torii mit sehr zahlreichen Abb. auf Tafeln und im Text. Selten.

Bestellnummer: kai1588
Preis: 179 EUR



Versandkonditionen
Torii, Ryuzo. Etudes Anthropologiques. Les Aborigenes de Formose (1. Fascicule). Tokyo, University of Tokyo, 1910. EA. Mit 66 Tafeln auf starkem Karton mit überwiegend je 2 fotogr. Abb., einige wenige mit 3 fotogr. Abb. . Tafel I ist eine Farbkarte Formosas. 16 S. Text plus unpag. Tafelteil; dieser dürfte 132 S. umfassen, da jeder Tafel ein Blatt mit Erläuterungen vorliegt. 4°. Journal of the College of Science, Imperial University of Tokyo. Vol. XXVIII., Art.6. / December 23rd, 1910. OBr. Der Broschurumschlag mit einigen hinterlegten Fehlstellen (Text nicht betroffen), kleinen Randeinrissen , einem Tintenflecken und schwach wahrnehmbaren Lichträndern. Der gesamte Text- und Tafelteil in ausgezeichnetem Zustand, sehr sauber, vollständig und fest in der Bindung. Ein enorm spannender und -wie es scheint - weitgehend nicht bekannter Fototafelband von Torii Ryuzo. Es gibt kaum einen Artikel oder eine Biographie über den 'first professional Japanese anthropologist to go to the field armed with a camera' (Ka F. Wong, 'Visual Methods in Early Japanese Anthropology: Torii Ryuzo in Taiwan', in: Morton/Edwards, 'Photography, Anthropology and History') die dieses Werk erwähnt (Ausnahme: Im Ausstellungskatalog "Lost World on a dry Plate" von 1991). Im Gegenteil: Wiederholt wird die aufwändige, in 4 Bänden 1990 in Tokyo erschienene (und nicht zu bekommende) Reproduktion eines Großteils der Formosa-Fotografien Toriis ('Torii Ryuzo Photographic Record of East Asian Ethnography', Tokyo University) als die erstmalige Gelegenheit gefeiert, diese Fotos zu betrachten. - - - Torii (1870-1953) war der erste, der auf 4 Expeditionen zwischen 1896 und 1900 das gerade erst Japan als Kolonie zugeschlagene Formosa einschl. der vorgelagerten Inseln erkundete, durchstreifte und die Urbewohner u.a. fotografierte. Er fühlte sich - seiner Zeit gemäß - stark europäisch-anthropometrischen Methoden verpflichtet und huldigte damit den heute glücklicherweise längst überholten damaligen Vorstellungen einer eindeutigen oder auch nur irgendwie möglichen Rassen-Klassifizierung. Es war halt das Zeitalter der 'Erfindung der Rassen'. - - - In diesem hier vorliegenden Fototafelband sind zahlreiche Fotos enthalten, die in dem oben erwähnten 4-bändigen Werk von 1990 nicht dabei sind. Bemerkenswert ist die ausgezeichnete Qualität vieler Fotos. Ein im Januar 1912 erschienener 2nd. Fascicule dieser 'Etudes.....' (Vol. XXXII., Art. 4.) enthält nur einige wenige Fotos, anstelle dessen zu 95 % des Bandes Mess-Tabellen. Nicht soooooo spannend!

Bestellnummer: kai1620
Preis: 990 EUR



Versandkonditionen
Torii, Ryuzo. / Tabata, Hisao. / Wong, Ka F. Tan xian Taiwan: Niaoju Longcang de Taiwan ren lei xue zhi luA. / Minzoku gakusha Torii Ryuzo (Der Ethnologe Torii Ryuzo). / Visual Methods in Early Japanese Anthropology: Torii Ryuzo in Taiwan (in: Morton u. Edwards. Photography, Anthropology and History; Ashgate, Farnham 2009.) 1996 / 1997 / 2009. EA. Mit sehr zahlreichen fotogr. Abb. Unpag. (ca. 350 S. ) / 263 S. / 21 S. Gr. 8° / 8° / Gr. 8. OPpBde. Alle drei Bücher neuwertig. Es handelt sich hier um ein kleines Konvolut mit Fachliteratur zum massgeblichen japanischen Anthropologen und Pionier der ethnolog. Feldfotografie Torii Ryuzo. Dieser war schon seit 1896, kaum ein Jahr nachdem das damalige Formosa jap. Kolonie geworden war, für insgesamt fast eineinhalb Jahre feldforschend und vor allem fotografierend unterwegs bei zahlreichen Ethnien. Innerhalb kuzer Zeit wurde er vom un-studierten Quereinsteiger zum anerkannten Experten und später Anthropologie-Professor. In vielerlei Hinsicht war er Vorarbeiter und Wegbereiter für Tadao Kano und dessen fotografischen Meisterwerke hauptsächlich zu den Yami auf Botel Tobago ('An Illustrated Ethnography of Formosan Aborigines'). Richtig bekannt über Japan hinaus wurde Torii Ryuzo erst durch die sehr späte Veröffentlichung seines fotografischen Werkes in 4 Bänden im Jahre 1990 (The Torii Ryuzo Photographic Recordof East Asian Ethnography, Tokyo 1990.) Dieses Werk ist leider kaum zu bekommen. In der hier vorliegenden Sekundärliteratur zum Werke Toriis sind sehr zahlreiche Fotografien daraus wiedergegeben. Achtung: Der Beitrag von Wong ist ein Artikel von 21 S. , die beiden Bücher sind in japanisch bzw. mandarin-chinesisch.

Bestellnummer: kai1476
Preis: 130 EUR



Versandkonditionen
Verrier Elwin. Maria Murder and Suicide. (with a foreword by W.V.Grigson. Bombay, Oxford University Press, 1943. EA. Mit sehr zahlreichen fotogr. Abb. sowie einigen Zeichnungen auf Tafeln, weiterhin zahlreiche Zeichnungen, etliche Tabellen, zwei Anhänge sowie 1 (!) Karte (eine zweite, im Verzeichnis für S. 18 angeführte, existiert nicht - nicht nur in diesem Exemplar). xxix, 259 S. 8°. OGLn.-Band mit Rücken-Goldprägung. Fast ohne Gebrauchsspuren, sehr sauber, vollständig, fest in der Bindung; lediglich eine minimale Stauchung im seitlichen Schnitt. Die seltene Erstausgabe in selten guter Erhaltung, innen wie neu. Harte Kost von Indiens bekanntestem Ethnologen.

Bestellnummer: kai1448
Preis: 100 EUR



Versandkonditionen
Wang, Jen-Ying. Population Change of Formosan Aborigines. Nankang, Taipei, Academia Sinica, 1967. EA. Mit 12 Tafeln mit fotogr. Abb. sowie sehr zahlreichen Statistiken, Kurven etc. 2 Bl., x, 277 S., 2 Bl. 4°. Institute of Ethnology. Academia Sinica. Monographs NO. 11. OBroschur. Broschurumschlag teils etwas schmutzig, einige kleine Einrisse sowie Bibl.-Aufkleber. Ansonsten sehr gut, sauber, vollständig. Eine der wenigen aussagekräftigen Untersuchungen über die Bevölkerungsentwicklung der taiwanesischen (ehemals Formosa) Urbevölkerung, welche zu den interessantesten und vielfältigsten überhaupt weltweit zählt. Unter anderem nahm hier die fast weltumspannende austronesische Sprachfamilie ihren Ausgang. - Aus dem renommierten Hause 'Academia Sinica'. Selten.

Bestellnummer: kai1578
Preis: 100 EUR



Versandkonditionen
Worcester, Dean C. The Non-Christian Tribes of Northern Luzon. Manila, Bureau of Printing, 1906. EA. Mit sehr zahlreichen fotografischen Abb. (ca. 250) auf 67 Tafeln. Mit 84 S. Text (791-875) plus unpag. Tafelteil, der ca. 4/5tel des Buchumfangs ausmacht. 4°. The Philippine Journal of Science. Vol. I / No. 8 . Published by the Bureau of Science of the Government of the Philippine Islands. Obroschur, tels unaufgeschnitten. Umschlag mit kleineren Läsuren, am Rücken mit größeren Fehlstellen. Innen sauber und bis auf unbedeutende kleine Knickspuren in allerbestem Zustand. Vollständig. Ja, auch die USA waren eine Kolonialmacht, hatten Kolonien. Aber tatsächlich in fast keinster Weise vergleichbar mit dem Wüten der europäischen Kolonialisten in Afrika, in der Südsee, in einigen asiatischen Ländern und in Indonesien. Nicht dieser Herrenmenschenduktus mit grausamsten Strafen bis hin zu Massenmorden und bedenkenloser Ausplünderung. Hier geht es um die Philippinen; vom Ende des 19ten Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg waren die philippinischen Inseln eine Kolonie der USA. Auch wenn es nicht zu den oben genannten schlimmen Auswüchsen kam auf den Philippinen: Wer hier wen erforschte, untersuchte, vermaß und beschrieb stand sehr wohl fest. Ganz ähnlich wie die Japaner, die mit Taiwan-Formosa fast zeitgleich und gar nicht soooo weit entfernt ihre erste Kolonie 'hatten', so machten sich auch die Amerikaner mit wissenschaftlichem Feuer- Eifer an die Untersuchung und Kategorisierung der ihnen fast unvermutet-plötzlich zugefallenen schutzbefohlenen Ureinwohner der philippinischen Inseln. Dieser äußerst seltene Fototafelband aus dem ersten Jahrgang des 'Philippine Journal of Science' zeugt davon und zeigt beeindruckend die bunte Vielfalt von Aussehen, Kleidung, Schmuck usw. der zahlreichen schöner und stolzen Menschen, die auch während der jahrhundertelangen davorliegenden Periode der spanischen Kolonialzeit in beträchtlichem Maße ihren ursprünglichen traditionellen Lebensstil hatten aufrecht halten können.

Bestellnummer: kai1681
Preis: 600 EUR



Versandkonditionen
Worcester, Dean C. The Non-Christian Tribes of Northern Luzon. Manila, Bureau of Printing, 1906. EA. Mit sehr zahlreichen fotografischen Abb. (ca. 250) auf 67 Tafeln. Mit 84 S. Text (791-875) plus unpag. Tafelteil, der ca. 4/5tel des Umfangs ausmacht. 4°. The Philippine Journal of Science. Vol. I / No. 8 . Published by the Bureau of Science of the Government of the Philippine Islands. (!! Hier enthalten im vollständigen ersten Jahrgangs-Band I dieses bemerkenswert guten und angesehenen Journals; insgesamt 1083 Seiten plus 245 Tafeln auf Kunstdruckpapier plus '40 Figures, 23 Charts, 2 Maps and 6 Tables' , 4,5 Kg !!) OHLn.-Band. Der schwergewichtige Band mit angebrochenen Aussengelenken, aber stabil. Berieben und leicht bestoßen, angeschmutzt im Schnitt, einige wenige Bibl.-Stempel auf den vorderen Seiten. Innen insgesamt sehr sauber und bis auf unbedeutende kleine Knickspuren in allerbestem Zustand. Vollständig. Ja, auch die USA waren eine Kolonialmacht, hatten Kolonien. Aber tatsächlich in fast keinster Weise vergleichbar mit dem Wüten der europäischen Kolonialisten in Afrika, in der Südsee, in einigen asiatischen Ländern und in Indonesien. Nicht dieser Herrenmenschenduktus mit grausamsten Strafen bis hin zu Massenmorden und bedenkenloser Ausplünderung. Hier geht es um die Philippinen; vom Ende des 19ten Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg waren die philippinischen Inseln eine Kolonie der USA. Auch wenn es nicht zu den oben genannten schlimmen Auswüchsen kam auf den Philippinen: Wer hier wen erforschte, untersuchte, vermaß und beschrieb stand sehr wohl fest. Ganz ähnlich wie die Japaner, die mit Taiwan-Formosa fast zeitgleich und gar nicht soooo weit entfernt ihre erste Kolonie 'hatten', so machten sich auch die Amerikaner mit wissenschaftlichem Feuer- Eifer an die Untersuchung und Kategorisierung der ihnen fast unvermutet-plötzlich zugefallenen schutzbefohlenen Ureinwohner der philippinischen Inseln. Dieser äußerst seltene Fototafelband aus dem ersten Jahrgang des 'Philippine Journal of Science' zeugt davon und zeigt beeindruckend die bunte Vielfalt von Aussehen, Kleidung, Schmuck usw. der zahlreichen schöner und stolzen Menschen, die auch während der jahrhundertelangen davorliegenden Periode der spanischen Kolonialzeit in beträchtlichem Maße ihren ursprünglichen traditionellen Lebensstil hatten aufrecht halten können.

Bestellnummer: kai1749
Preis: 490 EUR



Versandkonditionen
Yanagita, Kunio / Shigeru, Miki. Yukiguni no minzoku (Folkways of the snow Country). Tokyo, Kocho Shorin, 1944. EA. Mit 367 fotogr. Abb. auf 200 Tafeln sowie einer Farb-Karte. (3Bl.), Tafelteil mit 105 S., Textteil 64 S., (1Bl.). Gr. 8°. Original-Einband mit Deckel-Silberprägung. Originalumschlag. Der fragile Original-Umschlag komplett mit Japanpapier hinterlegt und ausgebessert; der Rücken des Originaleinbandes wurde restauriert unter weitestgehender Erhaltung der Rückenbeschriftung. Innen ist das Buch bis auf einige einzelne minimale Knickspuren ausgezeichnet erhalten, sauber, vollständig und fest in der Bindung. Yanagita war ein in Japan hochangesehener und äußerst produktiver Ethnologe, er wird als der Vater der japanischen Volkskunde bezeichnet. Die 367 Fotografien in diesem sehr seltenen Werk beleuchten sämtliche Aspekte des japanischen Volkslebens der 30er-Jahre des 20ten Jahrhunderts. (Keine Nennung im JAP; eine einzige Bibliothek weltweit nach dem KvK).

Bestellnummer: kai1394
Preis: 420 EUR



Versandkonditionen